Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDortmund
Objekt 1855

Schloss Dellwig

Kreisfreie Stadt Dortmund

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Dellwig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Dellwig wurde zum ersten Mal im Jahr 1238 erwähnt. Es befindet sich in Dortmund und ist ein Wasserschloss, das einst die Familie Dellwig erbauen ließ. Bis zum Dreißigjährigen Krieg diente es als Wohnsitz und trat geschichtlich nicht in Erscheinung. Dann wurde es jedoch zerstört, konnte zwischen den Jahren 1658 und 1690 aber wieder aufgebaut werden. Das Haupthaus ist bis heute der älteste Teil des gesamten Komplexes, wovon eine Inschrift über dem Haupteingang zeugt. Dort ist die Jahreszahl 1696 zu finden.

In den kommenden Jahrzehnten wurde es immer wieder umgebaut, sodass man vor allem im Innern unterschiedliche architektonische Stile finden kann. Bis 1727 blieb das Schloss in den Händen der Namensgeber, dann starb der letzte der Familie Dalewick und das Schloss hatte durch Verkauf und Vererbung in der Folge immer wieder neue Besitzer. 1904 kaufte es die Gelsenkirchener Bergwerks AG.

Seit 1978 ist die Stadt Dortmund im Besitz von Schloss Dellwig. Teile des Herrenhauses werden noch heute bewohnt, Teile dienen als Heimatmuseum Lütgendortmund.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Stadt Dortmund
- Stadtbezirk Lütgendortmund

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Emscher Park Radweg
- Emscher-Weg
- Route der Industriekultur (Themenroute Dortmund)
- RuhrtalRadweg (Zubringer)
- Radroute Dortmund-Ems-Kanal (Zubringer)
- WestfalenWanderWeg (Zubringer)
- Jakobsweg Westfalen (Zubringer)
- Rundwanderweg Lütgendortmund
- Wanderweg Dellwiger Bach

2025-05-24 10:11 Uhr